Bei größeren, zusammenhängenden Feldstücken kommt es durch Änderungen in der Fruchtfolge oder anderen Faktoren oftmals zu Schlagteilungen in kleinere Flächen. Die genauen Schlaggrößen der Einzelschläge lassen sich durch verschiedenste Fehlerquellen (Überlappungen oder Radschlupf) nur selten exakt bemessen. Mittels UAV lassen sich tagesaktuelle Orthofotos (Genauigkeit im submeter Bereich) erstellen, die anhand derer Vermessungen vorgenommen werden können.